Partner
Das GPP 2020-Konsortium besteht aus 19 Partnern. Es vereint wichtige Auftraggeber und unterstützende Stellen aus Österreich, Kroatien, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Portugal, Slowenien und Spanien. Das Projekt wird von ICLEI – Local Governments for Sustainability koordiniert und von einem schwedischen Expertengremium für Beschaffungsfragen gefördert.
Projektkoordinator | ICLEI – Local Governments for Sustainability ist eine weltweit führende Vereinigung von Städten und Lokalregierungen, die sich für nachhaltige Entwicklung einsetzt. | ![]() | |||
Österreich | Das Interuniversitäre Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFZ) ist der Grazer Standort des Instituts für Technik- und Wissenschaftsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. | ![]() | |||
Die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) erbringt zentrale Beschaffungsdienstleistungen für österreichische Bundesbehörden. | ![]() | ||||
Kroatien | Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen in Kroatien arbeitet gemeinsam mit Ministerien, Gespanschaften, Kommunen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und privatwirtschaftlichen Partnern an Lösungen für Entwicklungsherausforderungen. Im Rahmen von GPP 2020 schloss sich UNDP Kroatien mit folgenden nationalen Auftraggebern und Fördereinrichtungen zusammen: | ![]() | |||
Deutschland | Das Beschaffungsamt (BeschA) des Bundesministeriums des Inneren ist die zentrale Beschaffungsstelle des Bundesministeriums des Inneren.. | ![]() | |||
Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung beim Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern unterstützt öffentliche Auftraggeber in Deutschland bei der nachhaltigen Beschaffung. | ![]() | ||||
Italien | Ecosistemi s.r.l. ist ein Umwelt-Beratungsunternehmen, das sich auf Strategien, Programme und Instrumente für nachhaltige Entwicklung spezialisiert hat. Das Unternehmen ist in Italien führend bei der Umsetzung politischer Strategien und Pläne für umweltfreundliche öffentliche Beschaffung und ist Nationalpartner der Kampagne Procura+. | ![]() | |||
Die Provinz Rom vertritt 121 Räte und ist eine der größten und die am dichtesten besiedelte Metropolregion Italiens. | ![]() | ||||
Consip S.P.A ist eine Aktiengesellschaft im Besitz des italienischen Wirtschafts- und Finanzministeriums, die im Namen des Staates ihrer Geschäftstätigkeit nachgeht und im Rahmen der strategischen Leitlinien und Anweisungen ihres alleinigen Gesellschafters agiert. | ![]() | ||||
Niederlande | Rijkswaterstaat ist eine Abteilung des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Umwelt und zuständig für Gestaltung, Bau, Verwaltung und Instandhaltung der wichtigsten Infrastruktureinrichtungen der Niederlande. | ![]() | |||
NL Agency ist eine niederländische Regierungsorganisation, die politische Strategien bezüglich Nachhaltigkeit, Innovation und internationalen Wirtschaftsbeziehungen umsetzt. | ![]() | ||||
Portugal | OesteCIM ist ein interkommunaler Zusammenschluss von 12 Gemeinden im Westen Portugals mit dem Ziel, nachhaltige Entwicklung zu fördern. | ![]() ![]() | |||
Das Nationale Energie- und Geologielabor (LNEG) unterstützt die portugiesische Regierung bei der Gestaltung und Umsetzung von Strategien für wirtschaftliche und soziale Entwicklung. | |||||
Slowenien | Das Direktorat für öffentliche Beschaffung des slowenischen Finanzministeriums richtet gemeinsame Ausschreibungen für andere öffentliche Auftraggeber aus. | ![]() | |||
Umanotera setzt durch strategische Arbeit, Kapazitätsaufbau und Entwicklung praktischer Lösungen Grundsätze für eine nachhaltige Entwicklung in die Praxis um. | ![]() | ||||
Spanien | Ecoinstitut SCCL ist eine gemeinnützige assoziierte Arbeitskooperative, die sich für den Schutz der Umwelt und die Einführung von Nachhaltigkeitsgrundsätzen in allen Gesellschaftsbereichen einsetzt. | ![]() | |||
Das Ministerium für Territorium und Nachhaltigkeit Katalonien befasst sich u. a. mit nachhaltiger Beschaffung. | ![]() | ||||
Das katalanische Energie-Institut (ICAEN) ist die regionale Energieagentur Kataloniens. | |||||
Experte | Der Schwedische Rat für Umweltmanagement (SEMCo) ist ein Expertengremium der schwedischen Regierung für umweltbewusste und in anderer Weise nachhaltige Beschaffung. | ![]() | |||